Aktuelle
Forschungsprojekte

Forschung ist wichtig, damit wir Erkrankungen am Auge besser verstehen und neue Behandlungen entwickeln können. In den Augenarztpraxen von Gutblick führen wir regelmässig Forschungsprojekte durch – zum Beispiel zu Netzhauterkrankungen, Augenentzündungen oder neuen Medikamenten. Alle Forschungsprojekte werden unter ärztlicher Aufsicht und gemäss den gesetzlichen Vorgaben durchgeführt.
Wenn Sie sich für eine Studienteilnahme interessieren oder Fragen haben, finden Sie hier weitere Informationen.
Gerade befasst sich das Team von «Gutblick Research» mit folgenden Themen:
- Makula- und Netzhauterkrankungen
Wirksamkeit von Aflibercept 8 mg bei DME und nAMD Photobiomodulation bei trockener AMD Photobiomodulation bei diabetischem Makulaödem Pilotprojekt PBM und Discovery Platform OCTA bei AMD OCTA bei diabetischer Retinopathie OCTA Widefield Imaging Prädiktive Biomarker bei CME assoziiert mit retinalen Venenverschlüssen Ursachen, Diagnostik, therapeutische Strategien beim Zentralarterienverschluss Netzhautchirurgie bei epiretinaler Gliose Ethnische und regionale Unterschiede in der klinischen und OCT-Manifestation der zentralen serösen Chorioretinopathie Geschlechtsunterschiede bei Makula- und Netzhauterkrankungen
- Uveitis und okuläre Entzündungen
Bildgebung bei Uveitis Multifokale Choroiditis bei Kindern Herpetische anteriore Uveitis nach COVID-19-Impfung Diagnostisches und therapeutisches Management von Episkleritis und Skleritis Das Darmmikrobiom und HLA-B27-assoziierte anteriore Uveitis Risikofaktoren für Rezidive bei nichtinfektiöser Uveitis unter Adalimumab-Tapering nach Remission Entwicklung von diagnostischen und therapeutischen Strategien bei der infektiösen anterioren Uveitis
- Bildgebung und Machine Learning
Machine Learning bei OCT-Messungen Standardisierung der OCT- und OCTA-Nomenklatur Multimodale Bildgebungsstudie bei Patient:innen mit Vitamin-A-Mangel-Retinopathie
- Systemische Erkrankungen und okuläre Auswirkungen
Okuläre Nebenwirkungen von Camizestrant bei Brustkrebspatientinnen Immunologische Auswirkungen von SARS-CoV-2 auf retinale vaskuläre Endothelzellen
- Methodik und Studienplanung
Studienmethodik und -planung in der Ophthalmologie