Unbeschwerte Lider
durch Lidrandhygiene

Beläge von Talg können die Drüsen verstopfen und Auslöser für Bindehaut- und Hornhautentzündungen sein. Deshalb ist die Augenpflege zu jeder Jahreszeit enorm wichtig. Reinigen Sie die Lidkanten regelmässig und verwöhnen Sie Ihre Augen mit Kompressen, mit einer wohltuenden Lidmassage oder mit einer wärmenden Gelmaske. Am besten führen Sie die Pflege einmal wöchentlich abends durch.
Augenprobleme können durch Störungen im Bereich der Augenlider begünstigt werden. Mit der richtigen Augenpflege bekommen Sie viele Beschwerden in den Griff. Auch Augenkrankheiten und Pollenallergien können durch eine optimale Lidrandhygiene gemildert werden.
Bei welchen Augenbeschwerden ist Lidrandhygiene besonders wichtig?
Insbesondere chronisch verlaufende Augenbeschwerden, die nicht immer heilbar sind, können die Lidfunktion beeinträchtigen. Dazu gehören unter anderem:
- Augenlidentzündungen
Häufig ausgelöst durch Kontaktlinsen, altersbedingte Veränderungen, hormonelle Einflüsse oder Grunderkrankungen wie Diabetes und Schilddrüsenfunktionsstörungen.
- Störungen im Bereich des Tränenapparates
Dazu zählen eine verminderte Tränenproduktion, ein gestörter Tränenabfluss oder das trockene Auge (Sicca), häufig bei Kontaktlinsenträger:innen
- Allergische Konjunktivitis
Die 3 Schritte der Augenpflege
Schritt 1: Wärmebehandlung
Legen Sie eine feucht-warme Kompresse oder eine wärmende Gelmaske während 10 Minuten auf Ihre Augenpartie. Die Auflage sollte zwischen 38 und 45 °C warm sein, um den zähen und verdickten Talg zu verflüssigen.
Schritt 2: Lidmassage
Streichen Sie mit einem Finger mehrfach am Oberlid von oben nach unten und am Unterlid von unten nach oben, um den verflüssigten Talg auszustreichen. Zuletzt streichen Sie das Sekret von aussen nach innen zum Lidspalt hin.
Schritt 3: Lidreinigung
Reinigen Sie nun Ihre Lider mit Wattestäbchen oder mit speziellen Lid Wipes. So entfernen Sie die gelösten Sekrete, Ablagerungen und Keime. Verzichten Sie auf die Anwendung von Kamillenkompressen, um Allergien zu vermeiden.
Weitere Tipps zur Lidrandpflege
Führen Sie die Augenpflege prophylaktisch einmal wöchentlich abends durch. Bei akuten Augenbeschwerden oder starker Talgproduktion sollte die Augenpflege mehrmals täglich durchgeführt werden. Bei Beschwerden stehen wir Ihnen in unseren Standorten gerne beratend zur Seite. Wir bieten Ihnen auch Unterstützung bei der Suche nach den optimale Produkten zur Lidrandhygiene.
Lassen Sie sich unverbindlich in einem unserer Standorte beraten.