Exzellenz im Blick
Der Qualitätsbericht von Gutblick
Konsultationen 2024
Durchgeführte Operationen 2024
Operationsstandorte
Als einer der führenden Anbieter für ambulante Augenmedizin in der Schweiz wissen wir, dass die Zusammenarbeit innerhalb eines Klinikverbunds einzigartige Vorteile bietet. Zum einen ermöglicht ein Netzwerk hochspezialisierter Ärzt:innen ein breites Spektrum an augenmedizinischer Expertise. Zum anderen schaffen wir durch unsere Grösse die notwendigen Voraussetzungen, um ein umfassendes und systematisches Qualitätsmanagement sicherzustellen.
Unser Anspruch ist es, nicht nur zu behaupten, exzellente Qualität zu liefern, sondern sie auch transparent zu machen. Aufbauend auf dem positiven Feedback zu unserem Qualitätsbericht 2023 haben wir das Reporting weiterentwickelt: Wir präsentieren noch differenziertere Qualitätskennzahlen, darunter insbesondere operative Komplikationsraten.
Für uns ist Qualitätsmanagement kein Selbstzweck. Qualitätsdaten bilden die Grundlage für interne Qualitätszirkel, in denen wir systematisch Schwachstellen identifizieren und aus diesen kontinuierliche Verbesserungen ableiten. Denn Fehler sind unvermeidlich – auch bei uns. Entscheidend ist, wie wir darauf reagieren. Unsere Ergebnisse zeigen uns, wo wir uns verbessern können, und
darauf richten wir unseren Fokus.
Im Qualitätsmanagement wird zwischen Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität unterschieden, wobei das medizinische Ergebnis für uns im Zentrum steht. Auch 2024 haben wir eine umfassende Patientenbefragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut durchführen lassen und veröffentlichen unsere Komplikationsraten der durchgeführten Operationen. Ein hervorragendes Ergebnis setzt nicht nur voraus Fehler zu vermeiden, sondern für jede Patientin und jeden Patienten die beste, technologisch fortschrittlichste Lösung zu finden. Ein gutes Beispiel dafür sind die modernen Linsen, die bei unseren Kataraktoperationen verwendet werden.
Exzellente Prozessqualität ist eine wesentliche Voraussetzung für optimale Ergebnisse. Exemplarisch visualisieren wir eine Patienten-Journey – den Weg einer Patientin von der ersten Untersuchung bis zur Nachbetreuung. Dabei wird deutlich, wie klar definierte Abläufe entlang der verschiedenen Stationen im Behandlungsprozess dazu beitragen, unseren hohen Standards gerecht zu werden. Darüber hinaus ist die sogenannte Strukturqualität – sowohl in Form modernster Technologien als auch durch das Engagement unseres Teams – ein Schlüssel zu unserem Erfolg. Besonders hervorheben möchten wir in diesem Jahr die Arbeit unserer Medizinischen Praxisassistent:innen, die mit ihrer Kompetenz und ihrem Einsatz eine zentrale Rolle spielen, zunehmend spezialisierte Aufgaben übernehmen und so entscheidend zur exzellenten Versorgung der Patient:innen beitragen.