AugenmedizinPhotobiomodulation bei altersbedingter MakuladegenerationPhotobiomodulation ist eine neuartige Therapiemöglichkeit zur Behandlung der trockenen AMD.Der graue Star (Katarakt)Was ist ein grauer Star? MakuladegenerationWie kommt es überhaupt dazu und wie macht sie sich bemerkbar?NetzhautsprechstundeUnsere Spezialist:innen stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zu Seite. Medical ScreeningDas Medical Screening beinhaltet alles, was Sie von einem professionellen und umfangreichen Screening erwarten.SehtestWann war Ihr letzter Besuch beim Optiker für einen Sehtest? Das Sehvermögen spielt im Alltag eine wichtige Rolle. Prüfen Sie Ihr Sehvermögen mit einem Sehtest und erhalten Sie dazu das exakte Brillenrezept.Kurzsichtigkeit (Myopie)Myopie (Kurzsichtigkeit) ist die häufigste korrekturbedürftige Fehlsichtigkeit. Sie entsteht häufig bereits im Primarschulalter. Netzhaut- und YAG-LaserDie Netzhaut, auch Retina genannt, ist die mehrschichtige innere Augenhaut, auf der das Nervengewebe Lichtimpulse in Nervensignale umwandelt. Erkrankungen der Retina können zu Sichtverlust und Sehstörungen/-einschränkungen führen. Eine frühzeitige Behandlung ist deshalb sehr wichtig.OrthoptikOrthoptik ist griechisch und bedeutet «richtiges Sehen» – als Fachgebiet der Augenheilkunde widmet sie sich der Prävention, Diagnostik und Behandlung von Schielerkrankungen sowie Sehstörungen und Sehschwächen.Grüner Star (Glaukom)Unter dem Namen Grüner Star werden mehrere Augenerkrankungen zusammengefasst, die den Sehnerv und die Netzhaut betreffen. AugennotfälleOb es sich bei einem gesundheitlichen Problem um einen Notfall handelt oder nicht, ist mitunter schwer einzuschätzen. Dies ist auch der Fall, wenn es darum geht zu beurteilen, ob es sich bei einem Augenproblem um einen Augennotfall handelt oder nicht.RoutinekontrollenRegelmässige Augenkontrollen sind für die Gesundheit und das Sehvermögen besonders im hohen Alter wichtig. Eine frühe Diagnose ist oft ausschlaggebend, um eine Augenerkrankung schnell und effektiv zu behandeln.