Augengesundheit BrillengläserKinderbrillenUnkorrigierte Fehlsichtigkeit bei Kindern kann zu verschiedenen Symptomen führen. Manche Kinder klagen über Kopfschmerzen, unscharfes Sehen oder Doppelbilder. Andere fallen auf durch schwache Leseleistung, häufiges Blinzeln, Zukneifen eines Auges, schräge Kopfhaltung oder auch durch Augenzittern.SonnenbrillenSonnenbrillen sind nicht nur ein modisches Accessoire, sondern erfüllen ganz nebenbei noch eine weitere wichtige Funktion: Sie schützen unsere Augen vor den schädlichen Einflüssen durch UV-Strahlung und vor Blendung.LesebrilleViele Erwachsene merken irgendwann, dass sie nicht mehr so klar in die Nähe sehen. Dies ist anfangs häufig situationsabhängig, zu Beginn macht es sich vor allem bemerkbar bei schlechtem Licht. Der angeblickte Text oder das Smartphone wird immer weiter entfernt gehalten, irgendwann werden dafür aber die Arme zu kurz. Dann wird vielen klar, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist, sich einmal um die Augen zu kümmern.WellnessgläserDer Alltag und die Anforderungen an die Augen verändern sich stetig. So wurden die Wellnessgläser entwickelt um dem Stand der Dinge gerecht zu werden. Sie sind sehr vielseitig anwendbar und entspannen die Augen in jedem Bereich, also purer Wellness in jedem Anwendungsbereich.ArbeitsplatzgläserIn der modernen Zeit wird die Arbeit vor Bildschirmen wichtiger denn je. Dies ist jedoch auch eine Belastung für die Augen. Flimmern, Spiegelungen oder unangenehme Kontraste des Bildschirms sind eine Belastung für die Augen. Zudem kann es sein, dass die Einstellungsfähigkeit der Augen (Akkommodation) nicht mehr ausreicht für die benötigten Distanzen.GleitsichtgläserGleitsichtgläser gehören zu den Mehrstärkengläsern. Das bedeutet, dass diese Gläser über die ganze Glasfläche verteilt unterschiedliche Stärken aufweisen.EinstärkenEinstärkengläser werden gebraucht, um alle Arten von Fehlsichtigkeiten in der Distanz zu korrigieren. Wie der Name bereits sagt, haben Einstärkengläser nur eine Stärke, die sich über die gesamte Glasfläche verteilt. Diese Gläser werden für Patienten jeden Alters in unterschiedlichen Situationen verwendet. Kontaktlinsen SortimentKeratokonuslinsenUnter einem Keratokonus versteht man eine krankhafte Vorwölbung der Hornhaut. Eine normale Hornhautform ist in etwa kugelförmig. Bei einem Keratokonus wölbt sich die Hornhaut kegelförmig nach vorne. Dies führt zu einer unregelmässigen Oberfläche der Hornhaut und zu schlechter Sicht.SklerallinsenSklerallinsen sind Kontaktlinsen, die einen grösseren Durchmesser haben als herkömmliche Kontaktlinsen. Ihr Durchmesser ist so gross, dass sie bis auf die Bindehaut (Conjunctiva) und die (Sklera) des Auges gehen, also einige Millimeter des weissen Bereiches des Auges bedecken. Herkömmliche Kontaktlinsen liegen entweder nur auf der Hornhaut (Corneallinsen), also vor dem Farbigen des Auges, oder gehen knapp darüber hinaus (Corneosklerallinsen).Ortho-K LinsenOrtho-K Kontaktlinsen, oder auch Kontaktlinsen für beschleunigte Orthokeratologie, sind auch bekannt als «Nachtlinsen». Orthokeratologie bezeichnet ein Verfahren, bei dem die Form der Hornhaut gezielt verändert wird.Multifokale LinsenBei den multifokalen Kontaktlinsen handelt es sich um Kontaktlinsen, die eine Fehlsichtigkeit für Ferne und Nähe gleichzeitig korrigieren. Sie werden dann angepasst, wenn mit den Kontaktlinsen, die nur die Ferne korrigieren, nicht mehr gut in die Nähe gesehen werden kann. Sie korrigieren also die sogenannte Presbyopie (Alterssichtigkeit).AustauschlinsenUnter dem Begriff «Austauschkontaktlinsen» versteht man Kontaktlinsen, die in regelmässigen Abständen ersetzt werden. Unterschieden werden Kontaktlinsen zum häufigen Austausch und Kontaktlinsen zum geplanten Austausch. Lassen Sie sich in unseren Optiker-Geschäften beratenMehr erfahren